Maximale Effizienz und Werterhalt Ihrer Infrastruktur

Als Wohnungsbaugesellschaft, Immobilienmakler, Stadtwerke oder überregionales Versorgungsunternehmen tragen Sie Verantwortung für den Werterhalt und die Betriebssicherheit Ihrer Immobilien und Versorgungsinfrastruktur. Eine regelmäßige Inspektion ist essenziell, um Schäden frühzeitig zu erkennen und kostspielige Reparaturen zu vermeiden.

Mit unserer Drohnen-Thermografie und Gebäudeinspektion bieten wir Ihnen eine schnelle, präzise und sichere Analyse – ganz ohne aufwendige Gerüst- oder Hubarbeitsbühnen. Unsere Leistungen umfassen nicht nur die Inspektion von Photovoltaikanlagen, sondern auch die Thermografie von Fernwärmenetzen sowie bald auch die Inspektion von Windkraftanlagen.

Dank modernster Technik und KI-gestützter Auswertung erhalten Sie fundierte Erkenntnisse, um wirtschaftlich fundierte Entscheidungen zu treffen und den Werterhalt Ihrer Objekte und Infrastruktur langfristig zu sichern.

Effizienz, Sicherheit und Werterhalt für Unternehmen

Eine regelmäßige Inspektion von Immobilien und Versorgungsinfrastruktur ist essenziell, um Mängel frühzeitig zu erkennen und kostspielige Folgeschäden zu vermeiden. Besonders bei großflächigen Anlagen wie Photovoltaiksystemen, Fernwärmenetzen und in Zukunft auch Windkraftanlagen ist eine effiziente, präzise und wirtschaftliche Lösung gefragt.

Unsere Drohnen-gestützte Thermografie und Gebäudeinspektion bietet Ihnen genau das: eine schnelle, kontaktlose und hochpräzise Analyse Ihrer Objekte – ohne den Einsatz von Gerüsten oder Hubarbeitsbühnen. Die gewonnenen Daten werden mit einer KI-gestützten Software ausgewertet und in einem detaillierten Bericht zusammengefasst, sodass Sie auf einer fundierten Basis wirtschaftliche Entscheidungen treffen können.

Ob Sie als Wohnungsbaugesellschaft, Immobilienmakler, Stadtwerke oder überregionaler Versorger tätig sind – mit inspecDro profitieren Sie von einer innovativen, effizienten und kostensparenden Lösung für die technische Überprüfung Ihrer Infrastruktur.

Ihre Vorteile auf einen Blick:
Frühzeitige Schadenerkennung – Vermeidung teurer Reparaturen durch präzise Analysen
Keine Betriebsunterbrechungen – Inspektionen erfolgen im laufenden Betrieb
Schnell und kosteneffizient – Keine teuren Gerüste oder Hubarbeitsbühnen erforderlich
Detaillierte Berichterstattung – KI-gestützte Auswertung für fundierte Entscheidungen
Nachhaltige Werterhaltung – Optimierung der Betriebssicherheit und Effizienz Ihrer Objekte

Thermografie als vorbeugender Brandschutz!!! Sinnvoll?

Im Sinne des Brandschutzes ist es sinnvoll, nicht nur die Kabelleitungen und Wechselrichter, sondern auch die Photovoltaik(PV)-Module selbst mittels Thermografie zu prüfen. Die thermografische Untersuchung von PV-Modulen kann verschiedene Fehlerquellen aufdecken, die potenzielle Brandrisiken darstellen:

 

Hotspots: Diese entstehen durch defekte Zellen oder Zellverbinder und können zu lokalen Überhitzungen führen.

 

Glasbruch: Beschädigungen am Modulglas können Feuchtigkeitseintritt begünstigen und elektrische Fehlfunktionen verursachen.

 

Defekte Bypass-Dioden: Fehlfunktionen dieser Dioden können zu Überhitzungen innerhalb des Moduls führen.

 

Delamination: Das Ablösen von Schichten innerhalb des Moduls kann die elektrische Isolation beeinträchtigen und Hotspots verursachen.

 

Eingedrungene Feuchtigkeit: Feuchtigkeit im Modul kann Korrosion verursachen und die elektrische Sicherheit beeinträchtigen.

 

Durch regelmäßige thermografische Prüfungen können potenzielle Brandrisiken identifiziert und behoben werden, was zur Sicherheit und Langlebigkeit der gesamten Photovoltaikanlage beiträgt.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.